Freizeitangebote in der Nähe
Betschwanden
Betschwanden
liegt idyllisch gelegen inmitten des "Grosstals" der Gemeinde
Glarus Süd. Eines der Wahrzeichen ist die im 12. Jahrhundert
erbaute, romanische Kirche in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof.
In unmittelbarer Umgebung des Bahnhofs befinden sich:
- Ein Kinderspielplatz mit Kletterturm, Rutschbahn, Schaukel und "Südelibrunnen"
- Der Grillplatz "Tannewäldli", an der Linth gelegen und Teil eines Naturlehrpfades
- Der wunderschöne Diesbachfall,
ein imposantes Naturschauspiel vor allem während der Schneeschmelze im
Frühjahr oder bei starken Regenfällen. Der Diesbachfall wird umrahmt vom
"Mühleli" und einem grosszügigen Grillplatz.
- Die Zirkusstadt "Mugg" mit ihren vielfältigen Angeboten, direkt gegenüber den Bahngeleisen
- Die Langlaufloipe Töditritt in zwei Minuten Gehdistanz
- Der Skilift in Hätzingen mit dem gemütlichen Skistübli
- Der Fridliweg für Wanderer und Spaziergänger folgt grösstenteils der Linth und durchquert den Kt. Glarus von Nord nach Süd:
- Der durchgehende Radweg von Ziegelbrücke nach Linthal ist Teil der Alpenpanorama-Route 4 von SchweizMobil.
- Das Thomas-Legler-Haus
in Diesbach, zur Zeit mit der Ausstellung "Jeans made in Diesbach" im
ehemaligen Bürogebäude der Firma Legler & Co. zeigt die Herstellung der
legendären Denim Jeans .
- Das Suworow Museum
in Linthal bietet geschichtlich Interessierten einen Einblick über den
Alpenzug der russischen Armee unter General Alexander Suworow.
Braunwald-Klausenpass Tourismus
www.braunwald.ch
Glarus Süd
Die Gemeinde Glarus Süd entstand aus dem historischen Zusammenschluss
aller politischen Gemeinden auf ihrem heutigen Gemeindegebiet und ist
zur Zeit flächenmässig die zweitgrösste Gemeinde der Schweiz. Glarus Süd
bietet:
- Viele schöne Spaziergänge und Wanderungen, für welche der Bahnhof Betschwanden ein idealer Ausgangspunkt ist.
- Den Spieleweg in Linthal, der nicht nur bei Familien beliebt ist
- Die Braunwaldbahn ab Linthal, ins wunderschöne Bergdörfchen Braunwald "Hoch über dem Alltag"
- Bei Kindern beliebt ist der Zwerg-Bartli-Erlebnisweg in Braunwald
- Die Brunnenbergbahn ab Luchsingen als Ausgangspunkt für die Rundwanderung Oberblegisee - Braunwald
- Der Klettersteig in Braunwald ist ein einmaliges Alpinerlebnis - auch für unerfahrene Kletterer.
- Das Freibad Schwanden für Abkühlung an heissen Sommertagen
- Die Glarner Hauptüberschiebung mit dem Martinsloch, UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona, mitten in der Ferienregion Elm
- Der Erlebnispfad im Riesenwald des Riesen Martin in Elm
- Ein ÖV-Netz in beiden Haupttälern mit mindestens stündlichen Verbindungen bis spät am Abend und an Wochenenden
Kanton Glarus
Bekannt als Ferien- und Freizeitregion bietet der Kanton Glarus vielfältige Möglichkeiten.
Sommererlebnisse:
- Viele Wanderwege, Bike-Trails und vielfältige Möglichkeiten zum Bergsteigen und Klettern laden zum Geniessen und zu sportlichen Aktivitäten ein.
- Der Industrieweg des Glarnerlands führt von Linthal bis Ziegelbrücke und von Elm bis Schwanden, vorbei an eindrücklichen Fabrikbauten
aus der Hochblüte der Glarner Textilindustrie. Der Weg eignet sich für Velofahrer und Wanderer.
- Das Klöntal,
ein Stausee inmitten imposanter Berge, bequem mit Zug und Postauto
erreichbar, lädt an schönen Sommertagen zum Verweilen, Grillieren und
Baden ein.
- Naturerlebnisse in der Bergregion Mettmen
- Geführte Wanderungen und Bergtouren mit "Bergzyt"
Schlechtwettererlebnisse:
- Besichtigung von Glarus,
der "kleinsten Hauptstadt der Schweiz", mit vielfältigen
Einkaufsmöglichkeiten und Markthalle mit Frischemarkt am Mittwoch und
Samstag
- Das Naturzentrum Glarnerland zum Entdecken, Erforschen und Erleben zurzeit mit der Ausstellung "Einzigartig!" UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona
- Das Hallenbad in der lintharena SGU Näfels mit Boulderhalle, Aussenkletterwand und weiteren Sportmöglichkeiten
- Der Freulerpalast in Näfels, das Museum des Landes Glarus, aktuell mit der Ausstellung "Glarner Schätze"
- Industriespionage - Glarner Unternehmen öffnen ihre Tore für Feriengäste, Heimwehglarner und Einheimische
- Die Langlaufloipe "Töditritt" führt in zwei Minuten Gehdistanz am Bahnhof Betschwanden vorbei.
- Der Skilift Hätzingen mit seinem Skistübli, ebenfalls an der Langlaufloipe "Töditritt" gelegen, lädt zum gemütlichen Skifahren ein.
- Das Skigebiet Braunwald mit Panoramablick, in dreissig Minuten Distanz vom Bahnhof Betschwanden, bietet neben Ski- und Snowboardfahren
Schlittelspass, Langlaufloipen und verschiedene Winterwanderwege für
jeden Geschmack.
- Langlaufloipe und verschiedene Winterwandermöglichkeiten auf dem Urnerboden
- Kunsteisbahn mit Überdachung und Restaurant in Glarus
- Weitere Skigebiete in Elm, Filzbach und Mullern
- Geführte Ski- und Schneeschuhtouren oder Winterwanderungen mit "Bergzyt"